top of page
Logo der Fliegenden Ergotherapie

Unsere Weiterbildungen

Hier findest Du eine umfassende Übersicht über die Weiterbildungen, über die unser Team verfügt.

Diese Fortbildungen ermöglichen es uns, eine qualitativ hochwertige und vielseitige ergotherapeutische Behandlung anzubieten, die stets auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert.

Weiterbildungen Psychiatrie

  • Ressourcen- und lösungsfokussierte Beratung in der Ergotherapie: Förderung von Selbsthilfekräften und lösungsorientierten Ansätzen in der Therapie

  • Coaching als Werkzeug in der Ergotherapie: Einsatz von Coaching-Techniken zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung und Zielerreichung.

  • Motivierende Gesprächsführung: Kommunikationstechniken zur Förderung von Motivation und Veränderungsbereitschaft der Patient*innen.

  • Online-Coaching: Moderne Methoden der virtuellen Unterstützung und Beratung, um Klient*innen flexibel bei der Erreichung ihrer Therapieziele zu helfen.

  • MELBA/IDA - Fähigkeits- und Anforderungsprofile: Erstellung von Profilen zur beruflichen Rehabilitation und Integration, insbesondere für Menschen mit psychischen Erkrankungen.

  • Arbeit trotz psychischer Probleme: Unterstützung bei der Bewältigung des Arbeitsalltags trotz bestehender psychischer Belastungen.

  • Gestalten mit Ton: Kreative Techniken zur Förderung der Ausdrucksfähigkeit und zur Stärkung der psychischen Gesundheit durch nonverbale Kommunikation.

  • Kreative Hilfe zur Selbsthilfe ohne viele Worte: Anwendung nonverbaler Techniken, um Selbsthilfekräfte zu aktivieren.

  • Metakognitives Training bei Psychosen: Förderung des Bewusstseins über eigene Denkprozesse zur besseren Krankheitsbewältigung.

  • MS und Psyche: Ganzheitliche Betreuung von Menschen mit Multiple Sklerose unter Berücksichtigung psychischer Herausforderungen.

  • Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR): Achtsamkeitsbasierte Methoden zur Stressreduktion und Förderung der emotionalen Stabilität.

  • Traumasensitives Yoga: Ein körperorientierter Ansatz zur Bewältigung von Traumata, der auf sanfte Weise Körper und Geist integriert.

  • Psychologische Traumaberatung: Spezialisierte Unterstützung zur Bewältigung traumatischer Erlebnisse und der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).

  • Die Beziehungsdynamik in der Arbeit mit Traumaopfern: Verstehen und Auflösen von Übertragungsprozessen in der Therapie mit traumatisierten Patient*innen.

  • Körper und Trauma: Integrative Ansätze zur Heilung von traumatischem Stress durch körperbasierte Methoden.

  • Trauma Partnerschaft und Sexualität: Spezifische Beratung zu den Auswirkungen von Trauma auf Partnerschaften und sexuelle Gesundheit.

Weiterbildungen Neurologie

  • Behandlung von MS-Patienten, Parkinson und ALS: Anwendung spezialisierter Techniken zur Verbesserung der motorischen und kognitiven Fähigkeiten bei Multiple Sklerose, Parkinson und ALS.

  • Behandlung der oberen Extremitäten und der Brustwirbelsäule: Spezialtechniken zur Linderung von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.

  • Hemiparese: Spezifische Behandlungstechniken für die oberen Extremitäten bei Halbseitenlähmung.

  • Bobath-24-Std.-Konzept: Ganzheitlicher Ansatz zur Rehabilitation von Menschen mit neurologischen Erkrankungen, der Alltagsaktivitäten in den Therapieprozess integriert.

  • Energie-Management-Schulung für Menschen mit Fatigue: Strategien zur Verbesserung des Energiemanagements und der Lebensqualität.

Weiterbildungen Kinder & Jugendliche

  • Lernmethoden für Kinder mit ADHS: Individuell abgestimmte Lernstrategien für Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, um ihre schulische und persönliche Entwicklung zu fördern.

  • Passender Umgang mit Lern- und Verhaltensproblemen bei ADHS-Kindern: Beratung und Therapie, um die Herausforderungen im Alltag und in der Schule zu bewältigen, inklusive Elternarbeit.

  • Sensorische Integration: Techniken zur Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung bei Kindern mit Entwicklungsstörungen, um deren Alltag zu erleichtern.

  • Zaubern in der Ergotherapie: Spielerische, magische Ansätze zur Förderung der motorischen und kognitiven Fähigkeiten von Kindern.

  • Ruhig werden, sich konzentrieren, sich wieder spüren: Methoden zur Förderung der Selbstwahrnehmung und Konzentration bei Kindern und Jugendlichen.

  • Autismus und herausforderndes Verhalten: Spezialisierte Techniken zur Förderung von Kindern mit Autismus und zur Bewältigung herausfordernder Verhaltensweisen.

Weiterbildungen Palliative Care

  • Palliative Care in der Ergotherapie: Um Menschen in den letzten Lebensphasen ganzheitlich zu begleiten und ihnen bestmögliche Lebensqualität zu ermöglichen.

Ergänzende Weiterbildungen

  • Praxisausbildung und Coaching von Studierenden: Betreuung und Ausbildung zukünftiger Ergotherapeut*innen.

  • Reflektierte Praxis und wissenschaftliches Verständnis: Vertiefung der theoretischen und praktischen Grundlagen, um eine evidenzbasierte und reflektierte Praxis zu gewährleisten.

  • Qualitätszirkel: Regelmäßige Teilnahme und Moderation interdisziplinärer Qualitätszirkel zur kontinuierlichen Überprüfung und Verbesserung der Behandlungsqualität.

Unser Engagement für kontinuierliche Weiterbildung und Spezialisierung gewährleistet, dass wir Dir stets die bestmögliche Betreuung bieten können. Bei uns stehst Du mit Deinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt, und wir setzen unser fundiertes Wissen und unsere umfangreiche Erfahrung dafür ein, Deine Lebensqualität zu verbessern.

Schmetterling

Dein Team der Fliegenden Ergotherapie!

Diessenhoferstrasse 14a

8252 Schlatt (TG)

052 503 63 63

bottom of page